Verdickungsmittel

Verdickungsmittel
Ver|dị|ckungs|mit|tel; Syn.: Quellstoff: Sammelbez. für Stoffe, die die Viskosität von Fl. erhöhen, die Thixotropieeigenschaften von Gelen verbessern u. als Absetzverhinderungsmittel oder Füllstoffe wirken sollen, z. B. Alginate, Celluloseether, Polyacrylate, Xanthan, Metallseifen, Bentonit u. a. Montmorillonite.

* * *

Ver|dị|ckungs|mit|tel, das:
Substanz, die in Flüssigkeiten aufquillt u. zur Beeinflussung der Konsistenz zahlreicher Produkte (z. B. Klebstoffe) verwendet wird.

* * *

Verdickungsmittel,
 
hydrophile makromolekulare Substanzen, die in Wasser löslich oder dispergier- und quellbar sind und dabei hochviskose Lösungen oder Suspensionen bilden. Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaft, große Mengen Wasser binden zu können, werden sie auch als Hydrokolloide bezeichnet. Verdickungsmittel nehmen in der Lebensmittelverarbeitung neben Konservierungs-, Farb- u. a. Zusatzstoffen eine immer bedeutendere Stellung ein, da sie der Einhaltung und Verbesserung der Beschaffenheit, Viskosität, Struktur und Vollmundigkeit von Lebensmitteln dienen, indem sie deren rheologischen Eigenschaften direkt oder indirekt beeinflussen. Sie sind auch in Kosmetika, Reinigungsmitteln und Druckfarben enthalten. Mit Ausnahme der Gelatine handelt es sich bei den Verdickungsmitteln um Polysaccharide, wobei man nach der Herkunft Verdickungsmittel aus Landpflanzen (z. B. Stärke und Stärkederivate, Pektinstoffe, Cellulosederivate) und Meerespflanzen (z. B. Alginate) sowie mikrobiell hergestellte Verdickungsmittel unterscheidet.

* * *

Ver|dị|ckungs|mit|tel, das: Substanz, die in Flüssigkeiten aufquillt u. zur Beeinflussung der Konsistenz zahlreicher Produkte (z. B. Klebstoffe) verwendet wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verdickungsmittel — Verdickungsmittel …   Deutsch Wörterbuch

  • Verdickungsmittel — (auch Dickungsmittel oder Bindemittel) werden – in der Regel wässrigen – Lösungen zugesetzt, um ihre Viskosität zu erhöhen. Verdickungsmittel sind Stoffe, die in erster Linie in der Lage sind, Wasser zu binden. Durch Entzug von ungebundenem… …   Deutsch Wikipedia

  • Verdickungsmittel — Verdickungsmittel, s. Appretmittel …   Lexikon der gesamten Technik

  • Verdickungsmittel — tirštiklis statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Medžiaga, didinanti skysčio klampumą. atitikmenys: angl. thickener; thickening agent vok. Verdickungsmittel, n rus. загуститель, m pranc. épaississant, m …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Dickungsmittel — Verdickungsmittel (auch Dickungsmittel oder Bindemittel) werden – in der Regel wässrigen – Lösungen zugesetzt, um ihre Viskosität zu erhöhen. Verdickungsmittel sind Stoffe, die in erster Linie in der Lage sind, Wasser zu binden. Durch Entzug von… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der in der Europäischen Union zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffe — In dieser Liste sind die Lebensmittelzusatzstoffe aufgeführt, die zur Zeit (Stand Dezember 2009)[1][2] EU weit verwendet werden dürfen. In Deutschland ist die Liste als Anhang der Zusatzstoffzulassungsverordnung[3] mit Höchstmengen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Napalm — Angriff im Vietnamkrieg Napalm ist eine Brandwaffe mit dem Hauptbestandteil Benzin, das mit Hilfe von Zusatzstoffen geliert wird. So wird erreicht, dass Napalm als zähflüssige, klebrige Masse am Ziel haftet und eine starke Brandwirkung entwickelt …   Deutsch Wikipedia

  • HPMC — Strukturformel Allgemeines Name Hydroxypropylmethylcellulose Andere Namen Hypromellose Methylhydroxypropylzellul …   Deutsch Wikipedia

  • Hydrokolloid — Der Begriff Hydrokolloide (von griechisch hydro „Wasser“ und kolla „Leim“) umfasst eine große Gruppe von Polysacchariden und Proteinen, die in Wasser als Kolloide in Lösung gehen und ein hohes Vermögen zur Gelbildung zeigen. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Hydroxypropylmethylzellulose — Strukturformel Allgemeines Name Hydroxypropylmethylcellulose Andere Namen Hypromellose Methylhydroxypropylzellul …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”